|< << Einträge 702 - 699 >> >|
29. Juli 2023
Grünberg
(gepostet im Bereich Berg)
Zusammen mit Old-Bergfexings, starten Julia, Erik und ich beim Mülibankerl, oder Mülibitschnbankerlparkplatz, wie meine Mutter gerne sagt. Bevor wir jedoch aufbrechen können, kraxelt Erik auf den Zwetschgenbaum und erntet ein paar reife Früchte. Es ist heute warm und sehr schwül. Für den Nachmittag sind bereits Gewitter angekündigt. So dauert es kaum 15 Minuten und wir beginnen ordentlich zu schwitzen. Mit einer großen Jausenpause und einigen kleineren Brombeer-Snacks vom Wegesrand benötigen wir doch 1:40h bis zur Grünbergalm, wo wir dann zu Mittag einkehren. Die Kids finden natürlich den Spielplatz ganz toll. Wir halten uns nicht besonders lange auf, denn die Wirtin meint, es kann jederzeit regnen. Doch die dunklen Wolken streifen uns nur und wir kommen trocken zurück zum Ausgangspunkt. |
24. Juli 2023
Brunnkogel
(gepostet im Bereich Berg)
Zuletzt war ich im Winter 2013 am Brunnkogel, um mir das eingestürzte Gipfelkreuz anzusehen. Das neue, idente Kreuz habe ich noch nicht besucht. Außerdem ist der Zustieg über den Scheckenberger-Steig landschaftlich sehr schön. |
21. Juli 2023
Bräumauer
(gepostet im Bereich Berg)
Ich nutze eine kurze Regenpause, um mir die Füße zu vertreten. Da ist das nahe Maisenkögerl immer eine gute Wahl. Die Vegetation ist von der Trockenheit und hohen Temperaturen im Juni und Juli gezeichnet. Die Mehlbeerbäume (Sorbus aria) haben gar keine Früchte angesetzt und das Laub hat sich schon verfärbt. Ganz auf den Gipfel schaffe ich es jedoch nicht. Vom Toten Gebirge ziehen schon wieder Regenwolken heran. Ich mache nur eine kurze Rast auf der Bräumauer und steige flott wieder nach Tießenbach ab. |
1. Juli 2023
Tauplitzalm
(gepostet im Bereich Berg)
Unser Familienwanderwochenende auf der Tauplitzalm fällt heuer ins Wasser. Das Wetter ist kalt und windig mit intensivem Dauerregen. Am Freitag Abend gehe ich mit den Kids noch eine Runde, um Alpensalamander (Salamandra atra) zu suchen. Hinter der Grazer Hütte finden wir einige Frösche und viele Gefleckte Schnirkelschnecken (Arianta arbustorum). Auch an eine Gämse (Rupicapra rupicapra) kommen wir nahe heran. Sie hat uns wohl im dichten Nebel übersehen |