|< << Einträge 715 - 712 >> >|
20. Jänner 2024
Schoberstein
(gepostet im Bereich Berg)
Seit 2013 habe ich den Schoberstein und das Schobersteinhaus nicht mehr besucht. Den neuen Zubau von 2019 kenne ich gar nicht. Außerdem gibt es in der Wikipedia keine ordentlichen Bilder des Schobersteinhauses. Gründe gibt es somit genug, diese Wanderung wieder einmal zu unternehmen. |
14. Jänner 2024
Kleinerberg
(gepostet im Bereich Berg)
Die erste Wanderung des Jahres führt mich auf den Kleinerberg. Nach den lang ersehnten Schneefällen herrscht nun herrliches Winterwetter. Wie üblich starte ich in Muttling und folge der Forststraße, bis ich auf den markierten Wanderweg treffe. Im blattlosen Buchenwald ist es durchwegs sonnig und angenehm zu gehen. Beim Sender angelangt empfängt mich jedoch starker Wind. Die Fernsicht ist ausgezeichnet. Spektakulär sind heute Wolkenformation, die rasant über den Himmel ziehen. Die Cirrus-Wolken werden zu wunderschönen Formen zerfranst. Über dem Warschneck bildet sich langsam eine stationäre Lenticularis-Wolke. Und in Sonnennähe leuchten perlmuttfarbene Wolkenteile, die als irisierende Wolke bezeichnet werden. Lange halte ich mich jedoch nicht auf und laufe über den Aufstiegsweg retour zum Parkplatz, wo ich meinen Rucksack deponiere, um danach gemütlich zur Bergerbauern Reith zu spazieren. Dort haben es sich bereits Old Bergfexings gemütlich gemacht. An der windstillen Hauswand ist es gemütlich und wir werden von Veronika ausgezeichnet bewirtet. |
31. Dezember 2023
Großer Sonnstein
(gepostet im Bereich Berg)
Es ist Silvester und es herrscht gutes Wanderwetter. Beim Frühstück schmiede ich Pläne für eine kurze Wanderung. Julia meint: "Ich gehe auch mit, aber nur wenn wir auf den Großen Sonnstein gehen!" Sehr gute Idee. Sonnig, trocken und es könnte am Gipfel lustig werden, da seit vielen Jahren eine Gruppe aus der Region Vöcklabruck am Gipfel den Jahresausklang mit Weizen, Weißwürsten und Brezn feiert. Und tatsächlich steigt bei unserer Ankunft in Ebensee eine große Gruppe mit großem Gepäck aus dem Zug. Die Männer sind offensichtlich hoch motiviert und schlagen ein hohes Tempo an. Julia und ich gehen es hingegen gemütlicher an. Durch hochliegende Wolken gedämpft, scheint die Sonne und der Weg ist trocken. So sind viele Wanderer unterwegs, von denen Julia die Jüngste ist. Im oberen Drittel wird der Wind stärker. Haube und Jacke sind nun erforderlich. Nach 1h30min erreichen wir den Gipfel, wo die Festivitäten bereits in vollem Gang sind. Seit 25 Jahren kommt diese Gruppe, in unterschiedlicher Besetzung, zum Jahresende auf den Sonnstein. Julia bekommt sogar eine Weißwurst und Brezn spendiert. Ein sehr schöner Ausklang eines abwechslungsreichen Bergjahres 2023. |
28. Dezember 2023
Hongar
(gepostet im Bereich Berg)
Ein Ausflug auf den Hongar in den Weihnachtsferien ist inzwischen schon Tradition. Etwas faul, starten wir beim oberen Parkplatz. Julia und Erik sind ortskundig und flitzen vorraus. Es ist wieder einmal ungewöhnlich warm für Ende Dezember. Eine Winterlandschaft sucht man aktuell vergebens. Vom vielen Schnee in der ersten Dezemberwoche ist nichts mehr übrig. Nur die Nordhänge sind noch angezuckert. Am Gipfel halten wir uns heute nur kurz auf, da es etwas windig ist. Dafür ist es im Gastgarten beim Schwarzen umso gemütlicher. Das denken sich wohl auch die vielen Wanderer und Radfahrer, die ab 1100 in großer Zahl herauf bzw. herüber wandern/biken. Kein Wunder: Die Aussicht ist schön und die Verpflegung ausgezeichnet. Eigentlich ist der Hongar eh schon lange unser Hausberg. |