<< Schoberstein

| Übersicht |

Kleinerberg >>

20. Jänner 2024

Schoberstein

(gepostet im Bereich Berg)

MandlmaisChristbaumkugel.jpgzoomPicture

SpurZumSchobersteinhaus.jpgzoomPicture

Schobersteinhaus2024.jpgzoomPicture

SchobersteinhausZipfer.jpgzoomPicture

Schobersteinhaus2024b.jpgzoomPicture

Seit 2013 habe ich den Schoberstein und das Schobersteinhaus nicht mehr besucht. Den neuen Zubau von 2019 kenne ich gar nicht. Außerdem gibt es in der Wikipedia keine ordentlichen Bilder des Schobersteinhauses. Gründe gibt es somit genug, diese Wanderung wieder einmal zu unternehmen.

Erneut hat sich herrliches Winterwetter eingestellt. Es ist wolkenlos und windstill. Und mit -12° C knackig kalt. Ich starte beim Parkplatz in Breitenau und wandere zum Pranzlgraben. Dort angekommen sehe ich eine Wegsperre und keine Spuren im Neuschnee. Da mir die Wegverhältnisse nicht bekannt sind, gehe ich zurück und steige über den Kogler auf. Der Weg ist kurzweilig und sonnig. Bei der Forststraße beschließe ich zur Mandlmais weiter zu wandern. Dort steht eine Fichte, die immer als Weihnachtsbaum geschmückt ist. Das erste Foto habe ich 2006 gemacht und der Baum war kaum größer als ich. Nun 19 Jahre später ist aus dem Bäumchen ein rund 7 Meter hoher Baum geworden. Leider sind nur noch sehr wenige Weihnachtskugeln am Baum. Der Aufstieg über den Schinder ist noch im Schatten und sehr kalt. Beim Fotografieren ohne Handschuhe werden die Finger rasch steif. Am Koglerstein erreichen mich dann wieder die wärmenden Sonnenstrahlen.

Ohne große Höhenunterschiede stapfe ich durch eine schöne Winterlandschaft hinüber zum Schoberstein und merke, dass ich immer schneller werde. Ich bin schon richtig neugierig, wie der neue Zubau aussieht. Den alten Holzbau von 1926 kannte ich gut. Angekommen bin ich positiv überrascht. Die neue Panorama-​Gaststube ist sehr schön geworden und auch schon gut besucht. Da kaum ein Lüfterl weht, mache ich es mir an der Hauswand gemütlich und genieße in Ruhe ein kühles Zipfer. Der Gipfelbesuch ist obligat und die Aussicht ausgezeichnet. Da wird mir plötzlich bewusst, dass ich den Weg vom Klausriegler gar nicht kenne. Die Wanderung nehme ich mir für nächste Woche vor. Um 1400 steht die Sonne bereits tief und ich steige direkt zum Kogler ab.

Fazit: Besonders bei Neuschnee ist der Schoberstein trotz seiner geringen Höhe eine sehr empfehlenswerte Winterwanderung.

Kommentar verfassen

Dein Name

Deine Homepage

Dein Kommentar

Anti-SPAM
Bitte mach in die schwarz umrandeten Felder ein Häkchen.


<< Schoberstein

| Übersicht |

Kleinerberg >>